Wir haben auf der Philippine International Hot Air Balloon Fiesta einen Segelflugzeugschlepp hinter einer F-100 gemacht.
Erster Segelflugzeugschlepp auf den Philippinen. Eine Schleicher Ka-8. Von Clark Airbase nach Nampicuan, etwa eine halbe Stunde.
Die F100 hat einen Schlepphaken und unsere tchechischen Freunde haben Tests mit Blanik durchgefuehrt.
Unser Schlepp war bei etwa 30 Grad Celsius Lufttemperatur. Beschleunigung bis zum Abheben war gut, Anfangssteigleistung um die 2m/s.
Dann konnte der Schlepper nicht weiter steigen, weil seine Oeltemperatur im roten Bereich war. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Flugzeugschlepps und Oeltemperatur?
Gruss
Rolf
Segelflugzeugschlepp hinter F100
-
- Profi
- Beiträge: 158
- Registriert: 18.10.2005 02:58
- Wohnort: Manila
- Kontaktdaten:
Re: Segelflugzeugschlepp hinter F100
*neid* ich wäre froh, derzeit meine Öltemp wenigstens dauerhaft im grünen zu halten! Schick mal ein paar Plusgrade rüber!!!
Im Ernst: haben die Tschenchen was an der Kühlluftführung verändert? Kannst du evtl. ein Foto des Motoreinbau (von oben fotografiert) reinstellen? Das ist das erste mal, dass jemand von Temp-Problemen berichtet. Selbst im Hochsommer bei voller Beladung und permaneten Steigflug auf FLxx bleiben die Temperaturen zumindest bei mir im oberen, grünen Bereich. Oder ist die Anstellung beim Schlepp so Schwanzlastig und langsam, dass da nix mehr reinbläst? Ich hab keine Ahnung vom F-Schlepp!
Froh Flug
Ré
aber dein Fliegerle hat damit kein Problem .. du hast ja noch die Kühlluftführung über die GFK-Abdeckung bzw. den Ölkühler direkt am Lufteinlass.
Im Ernst: haben die Tschenchen was an der Kühlluftführung verändert? Kannst du evtl. ein Foto des Motoreinbau (von oben fotografiert) reinstellen? Das ist das erste mal, dass jemand von Temp-Problemen berichtet. Selbst im Hochsommer bei voller Beladung und permaneten Steigflug auf FLxx bleiben die Temperaturen zumindest bei mir im oberen, grünen Bereich. Oder ist die Anstellung beim Schlepp so Schwanzlastig und langsam, dass da nix mehr reinbläst? Ich hab keine Ahnung vom F-Schlepp!
Froh Flug
Ré
aber dein Fliegerle hat damit kein Problem .. du hast ja noch die Kühlluftführung über die GFK-Abdeckung bzw. den Ölkühler direkt am Lufteinlass.
Re: Segelflugzeugschlepp hinter F100
Musste eine herrliche Erfahrung sein. Gratulliere.
Mein Hobby - Hier klicken - Arozzi Arena
Re: Segelflugzeugschlepp hinter F100
das Problem liegt in der niedirgen Geschwindigkeit und dem hohen Anstellwinkel!
Du fliegst mit Vollast und 1. Klappenstufe und einer Geschwindigkeit um die 90 bis 100km/h für die Ka8
Das ergibt natürlich einen ordentlichen Anstellwinkel und damit kommen die Temp. Probleme automatisch.
Ich mache viele Schleppflüge mit PA 18 und DR 400. Auch dort ist bei hohen Temp. und langsamen Segelfugzeugen eine Temp- Anstieg erkennbar.
Nur ist bei diesen Flugzeuten das Oelvolumen deutlich größer und die Kühlung für den Schleppflug konzipiert.
Du fliegst mit Vollast und 1. Klappenstufe und einer Geschwindigkeit um die 90 bis 100km/h für die Ka8
Das ergibt natürlich einen ordentlichen Anstellwinkel und damit kommen die Temp. Probleme automatisch.
Ich mache viele Schleppflüge mit PA 18 und DR 400. Auch dort ist bei hohen Temp. und langsamen Segelfugzeugen eine Temp- Anstieg erkennbar.
Nur ist bei diesen Flugzeuten das Oelvolumen deutlich größer und die Kühlung für den Schleppflug konzipiert.
Fliegergrüße
Hartmut
Hartmut
- Moorhuhn520
- Profi
- Beiträge: 147
- Registriert: 25.05.2014 21:29
Re: Segelflugzeugschlepp hinter F100
Hallo F- Schlepp Piloten,
Das passt zwar nicht so ganz hier rein da ich nur begrenzt Ahnung von F- Schlepp habe aber ich hatte mal einen Wunschberuf der mir aus Politischen Gründen versagt wurde.
Viele meinen ich sei komplett durchgeknallt und sie liegen nicht falsch damit.
Ich beabsichtige mir wirklich eine Z 37 noch zuzulegen.
Ich habe diese jetzt auch mal am Himmel als Umbau Z 37 T gesehen.
Turboprop mit Winglets und F- Schlepp mit 4 Seglern.
Ich glaube das ist effektiver als nur eine zu Schleppen.
Frohen Flug
Wolfgang
Ps. Die F 100 hat doch Flächentanks und ist es da nicht möglich den Ölkreislauf zu vergrössern?
Ich könnte mir einen Zusatz oder grösseren Ölkühler im Stauraum mit Luftein und Auslass
vorstellen.
Nur .....Theorie ich müsste mir Real mal ein Bild davon machen.
Das passt zwar nicht so ganz hier rein da ich nur begrenzt Ahnung von F- Schlepp habe aber ich hatte mal einen Wunschberuf der mir aus Politischen Gründen versagt wurde.
Viele meinen ich sei komplett durchgeknallt und sie liegen nicht falsch damit.
Ich beabsichtige mir wirklich eine Z 37 noch zuzulegen.
Ich habe diese jetzt auch mal am Himmel als Umbau Z 37 T gesehen.
Turboprop mit Winglets und F- Schlepp mit 4 Seglern.
Ich glaube das ist effektiver als nur eine zu Schleppen.
Frohen Flug
Wolfgang
Ps. Die F 100 hat doch Flächentanks und ist es da nicht möglich den Ölkreislauf zu vergrössern?
Ich könnte mir einen Zusatz oder grösseren Ölkühler im Stauraum mit Luftein und Auslass
vorstellen.
Nur .....Theorie ich müsste mir Real mal ein Bild davon machen.